Berichte
Allgemein
31.05.2024
Gründung des FC Ilsetal 2024

Vorstand FC Ilsetal 2024
SG stellt rechtliche Weichen für den Bezirksliga Aufstieg
Am Freitag, 17.05.24 um 16:42 Uhr war es soweit. Die Gründung des FC Ilsetal 2024 war vollzogen. Sportlich läuft es aktuell gut bei der SG Achim/Börßum/Hornburg. Wenige Spieltage vor dem Saisonende, ist man in aussichtsreicher Position um den Aufstieg in die Bezirksliga. Grund für die Fusion und den neuen Verein FC Ilsetal 2024 ist, das man als SG kein Aufstiegsrecht in die Bezirksliga hat. Durch die Gründung des FC Ilsetal 2024 wurde auf rechtlicher Ebene jetzt alles für den evtl. Aufstieg geregelt. Nun muss es nur noch sportlich klappen. Das Okay der Mitglieder beider Vereine für die Fusion, haben sich die Verantwortlichen bereits im März auf den jeweiligen Jahreshauptversammlungen geholt. Mit dem FC Ilsetal 2024 soll auch die gute Zusammenarbeit zwischen dem SC Hornburg und dem ESV Achim/Börßum weiter vertieft werden. Außerdem hat man mit dem FC Ilsetal einen Namen mit Bezug zur Region gefunden.
Bei der Gründungsversammlung wurde Holger Sonnenrein zum 1.Vorsitzenden des FC Ilsetal 2024
gewählt. 2.Vorsitzender ist Stefan Pankratowitz. Für den sportlichen Bereich sind Andreas Hanke und
Florian Heuer verantwortlich. Zum Kassenwart wurden Oliver Heilmann und Maic Biehl gewählt.
Schriftführer ist Kay Siegel und wird durch Pascal Nagel unterstützt.
Das Foto zeigt die Teilnehmer der Gründungsversammlung. Von Links nach Rechts:
Florian Heuer, Oliver Heilmann, Carsten Wiegmann, Stefan Pankratowitz, Holger Sonnenrein,
Andreas Hanke, Oliver Ganzauer, Olaf Kosel, Maic Biehl, Pascal Nagel
Fußball
29.03.2025
FCI im 2025 zu Hause noch ungeschlagen – Punktgewinn gegen ein Top-3 Team

Wieder einmal konnte man am Ende stolz auf die Leistung der Jungs sein, die am Ende gegen den Tabellendritten, der TSG Bad Harzburg, einen Punkt zu Hause entführten. Die Formkurve bleibt somit oben. Mit ein wenig Glück wären es am Ende sogar 3-Punkte gewesen, doch bei solch einer Top-Mannschaft der Bezirksliga werden auch kleinste Fehler bestraft. Der Punktgewinn ist trotzdem ein toller Erfolg der Kötüz-11.
Die Partie begann sehr druckvoll und der FCI wusste genau, in welche Richtung es gehen sollte: Das gegnerische Tor. Blume eröffnete das Spiel mit dem 1:0 in der 16. Spielminute. Kurze Zeit später erhöhte Bätz gar in der 22. Minute auf 2:0. Eine kleine Unaufmerksamkeit ergab in der 38. Minute das 2:1. Die Antwort kam prompt und Sondergeld erhöhte auf 3:1 in der 44. Minute. Zwar waren einige schon sicherlich mit dem Gedanken in der Pause und der TSG spielte eben clever, wie es eben eine Spitzenmannschaft spielen muss: Kurz vor der Pause kam der Anschlusstreffer in der 45.+2 Minute zum 3:2. Trotzdem war es ein starker Aufritt des FCI. Die Führung hätte eigentlich auch höher ausfallen können. Allerdings hinderte eine nicht so gute Chancenauswertung, aber hauptsächlich die Wetterverhältnisse an einer noch höheren Führung.
Nach der zweiten Hälfte kamen die Gäste besser ins Spiel. Die Ilsekicker blieben aber durch starken Kampf dran und verteidigten die Führung. Bis zur 84. Minute, da verwandelte die TSG einen Strafstoß zum 3:3 Ausgleich. Zwar musste der FCI noch etwas zittern, aber die Jungs brachte dann das 3:3 über die Bühne und damit einen weiteren Big Point, vor allem gegen ein Top-3 Team der Liga, auf der haben Seite. Wieder einmal ein starker Aufritt der Jungs.
Es spielten:
Pillasch, Seifried, M. Biehl, Sondergeld, Nagel, Blume, Bätz, T. Wilkens, Tost, Koppitz, Dellert.
Wechsel:
F. Wilkens für Koppitz
Heuer für Tost
Nagelschmidt für T. Wilkens
J. Biel für Blume
Bank:
Scholz, Furch
29.03.2025
3:2 Heimsieg gegen TSV Üfingen - FCI verschafft sich weiter Luft und ordentliches Polster nach unten

1. Hälfte PFUI und 2. HUI, so könnte man das Spiel auch beschreiben, denn die Kötüz-11 brauchte 60. Minuten, um in Fahrt zu kommen. Aber alles der Reihe nach:
Nach Anpfiff des Spiels konnte man in den ersten Minuten bereits erkennen, dass man einen hoch motivierten Gegner auf dem Platz gegenüberstand, der mit viel Einsatz und Festen Willen das Spiel für sich entscheiden wollte. Der FCI hingegen hatte sich zwar auch viel vorgenommen, bekam aber wenig Zugriff in dieses Spiel. Viele kleinere Fehler häuften sich an, die man besonders Anfangs im Spielaufbau beobachten konnte. Ebenfalls kam man nicht besonders gut in die Zweikämpfe in der Defensive. Da der Gegner gut agierte, kam es wie es kommen musste und nutze einer dieser Fehler zur schnellen Führung in der 12. Spielminute zum 0:1 aus. Das Spiel änderte sich nicht. Durch einen schwerwiegenden Fehler in der FCI-Defensive in der 29. Minute erhöhten die Gäste gar auf 0:2. Alles deutete auf einen rabenschwarzen Tag für das Team von Trainer Bilal Kötüz hin. Zwei Abseitssituationen retteten die Heimelf sogar vor den Treffer 3 und 4. Man drückte zwar selbst einige Male Richtung des gegnerischen Gehäuses, bei diesem drücken blieb es dann meist allerdings auch. U. a. verlor man die Übersicht vor dem TSV-16er und dadurch dann zu leichtsinnig das wichtige Spielgerät oder der Ball wurde einfach für einen Torschuss zu ungenau platziert. Auch der Gästekeeper konnte sich einmal auszeichnen, sowie ein Abwehrspieler auf der Linie klären. Letztlich gab es in 43. Minute, dann den ersten und einzigen richtigen Lichtblick in Hälfte 1.: Dellert zog in Minute 43. aus Distanz einfach mal ab und der Ball ging zum 1:2 Anschluss in die Maschen.
Trainer Bilal Kötüz legte mutmaßlich, während des Kabinenganges, die passenden Worte parat, denn die 2. Hälfte begann besser für den FCI als zu Beginn der Partie. Es dauerte dann ca. 60. Minuten bis man das Spiel endgültig gedreht hatte. Der TSV baute sichtlich nach und nach ab, der FCI hingegen nahm den Kampf nun richtig an und erspielte sich somit Oberwasser. Die Defensive stand immer fester. Das Mittelfeld bekam große Spielanteile und dadurch ergaben sich mehr und mehr Chancen. Eine dieser Gelegenheiten netzte dann Schulze, nach einer Flanke über die rechte Seite von Bätz, in der 68. Minute per Kopf zum 2:2 ein. Ab diesem Zeitpunkt übernahm dann der FC Ilsetal das absolute Kommando auf der Achimer-Alm. Beim TSV schwanden der Willen zum Sieg und wohlmöglich auch die Kräfte. Die Ilsekicker hingegen waren komplett im Modus: Heimsieg und Aufnahme Abstiegskampf. Sie drückten weiter auf den Sieg und belohnten sich in der 82. Minute: Tost nahm sich ein Herz und zog von der rechten Strafraumgrenze mit der linken Klebe ab. Der Ball schlug im linken oberen Eck des gegnerischen Gehäuses ein. Das Tor zur 3:2 Führung! Und was für eins! Nach dem Tor passierte nichts mehr nennenswerte und der souveräne Schiedsrichter, mit seinem guten Linienrichtergespann, beendete die Partie.
Kaum zu glauben, dass der FCI dieses Spiel noch drehen konnte. Nach einer desolaten 1. Hälfte und einem zwischenzeitlichen 0:2 Rückstands so zurück zu kommen und nicht aus dem Konzept bringen zu lassen…, dies hätte man dem Team nicht zwingend zugetraut. Das Spiel geht aber eben nun mal 90. Minuten und mit solch einer Energie- und Teamleistung kann man eben auch Wunder bewirken. Ein eingeschworener Haufen, der das Ziel Klassenerhalt nicht aus den Augen verloren hat…
Mit diesem Sieg konnte man sich ein weiteres Polster zu den Abstiegsrängen erkämpfen. Der TSV Üfingen hingegen steckt nun, durch diese Niederlage, mitten im Abstiegskampf.
Also ein mehr als erfreulicher Tag für den FCI, den man ruhig ein wenig feiern konnte.
0:1 12., 0:2 29., 1:2 Dellert 43., 2:2 68., 3:2 Tost 82..
Es spielten:
Pillasch, M. Biehl, Nagel, Seifried, Koppitz, Bätz, T. Wilkens, Tost, Dellert, Sondergeld, Schulze.
Einwechslungen:
Hermann für Sondergeld
Nagelschmidt für Dellert
Schlochtermeyer für Tost.
Bank:
Heuer, Scholz, T. Nagelschmidt.
Vorschau:
Kommenden Sonntag den 30.03.25 gastiert der Tabellendritte der Liga, die TSG Bad Harzburg, auf der Achimer-Alm. Dies wird wieder ein ganz anderes Kaliber sein, doch die Jungs haben schon mehrmals gezeigt, was möglich ist, wenn man fokussiert in solch ein Match geht. Anpfiff der Partie ist um 15.00Uhr. Die Mannschaft hofft weiterhin auf tatkräftige bisherige Unterstützung!
Quelle: Instagram fcilsetal2024
26.03.2025
1:3 Sieg im 6-Punktespiel - Auswärtssieg mit Reaktion

Am Ende des Spiels sagte Trainer Bilal Kötüz: „Viel wichtiger als der Sieg, war heute die Reaktion auf Wiedergutmachung nach der Niederlage vom Mittwoch. Dies macht die Hoffnung auf den Klassenerhalt noch größer!“
In der 1. Hälfte kam FCI gleich sehr gut in die Partie und ging sogar in der 1. Spielminute durch D. Sondergeld in Führung. Die Heimelf aus Salzdahlum verschlief anscheinend den Anpfiff und gingen somit in Rückstand. Weiter spielten die Gäste munter auf und vergaben einige gute Chancen. Auch die Defensive ließ nichts anbrennen. Bis zur 27. Minute, denn da konnte der heimischen MTV den Ausgleich erzielen, der mittlerweile auch gut mitspielte. Mit diesem Ergebnis ging es dann auch in die Pause.
Das Spiel blieb weiterhin spannend und die Kötüz-11 kam auch gut aus der Pause. Weiterhin wurden gute Chancen kreiert. Die Verwertung war allerdings Mau. Die Abwehr stand ebenfalls weiterhin fest. In der 80. Minute dezimierte sich dann der Gastgeber mit einer roten Karte. Nun wurde der Druck seitens des FCIs erhöht und Bätz erlöste die Mannschaft in der 82. Minute zur Führung zum 1:2. Man war nun nah dran, am so wichtigen und zweiten Auswärtssieg der Saison. Und da war es dann: Das Glück des Tüchtigen: Nagelschmidt machte in der 90. Minute den Deckel zum 1:3 drauf und sicherte somit den Sieg. Alle, einschließlich der Mitgereisten Anhänger, waren HAPPY!!!
Das einzige Manko am heutigen Tag: Die Chancenauswertung! Allein T. Wilkens und M. Biehl hätten laut Trainer in aussichtsreichen Positionen einnetzen müssen, um in eine bessere Ausgangslage zu geraten. Dies soll die Leistung natürlich aber nicht schmälern. Wie man es vom Team eben kennt, überzeugte das Kollektiv, so dass man keinen einzelnen Spieler herausheben kann. Das ist eben das was den FCI ausmacht: Die mannschaftliche Geschlossenheit!
Diese Geschlossenheit wird bereits auch wieder am kommenden Mittwoch benötigt. Da erwartet man Üfingen zum nächsten 6-Punktespiel in Achim. Ziel ist natürlich den nächsten Sieg gegen den Abstieg einzufahren. Spielbeginn ist um 19.00Uhr.
Quelle: Instagram fcilsetal2024
16.03.2025
FCI gewinnt Heimspiel - 3:2 Sieg gegen den Tabellen 4. VfL Salder

Vom Papier her war es eigentlich eine klare Angelegenheit. Vierter gegen Zehnter. Entscheidend ist eben aber immer noch auf dem Platz. Beide Mannschaften hatten mit dem Platz zu kämpfen. Die Gäste tasteten sich zwar nach und nach Richtung gegnerischen 16er, allerdings war die Defensive der Kötüz-11 immer hellwach. Nun kam der FCI allerdings immer besser ins Spiel und wagten ebenfalls Verstöße in Richtung Salders Strafraum. Dies war dann nach einem Konter in 10. Minute auch erfolgreich. Dellert spielte von der Strafraumgrenze in Richtung Blume, der im Zentrum freistehend zum 1:0 einschob. Nach dem Treffer wurde die Gangart der Gäste etwas härter, womit die Foulquote sich nach und nach erhöhte. Nach einem Foulspiel in der 23. Minute traf es T. Wilkens so schwer am Knie, dass Coach Kötüz zum wechseln gezwungen wurde. Nach dem Jubel also die erste Schrecksekunde im Spiel. Bätz kam hinein und übernahm positionsgetreu. Das Spiel an sich änderte sich nicht, denn die Defensiven auf beiden Seiten ließen nichts anbrennen. Erwähnenswert waren hierbei 2 Aktionen vom FCI Keeper Furch, die er gut meisterte. Mit einer 1:0 Führung, gegen den eigentlichen Favoriten, ging es somit in die Pause.
Nach der Pause ging es weiter wie in Hälfte 2. Die Ilsekicker spielten weiter gut nach vorn und ließen hinten so wenig wie möglich anbrennen. Dies wurde dann in 51. Minute auch belohnt: F. Wilkens setzte sich über die rechte Seite gut durch, flankiert ins Zentrum und erneut Stand Blume goldrichtig und nickte zum 2:0 für den FCI ein. Der VfL setzte weiter auf lange Bälle, wie bereits schon in Halbzeit 1., um die die Defensive der Heimelf zu überwinden. Matrani verletzte sich in der 59. Minute ebenfalls nach einem harten Zweikampf am Knie und musste das Feld räumen. Für ihn kam dann Rühe in die Partie. In der 62. Minute kam dann allerdings ein langer Ball von Salder gewinnbringend durch. Laut des Schiedsrichter konnte sich Nagel hier nur mit einem Foul behelfen den Gegner zu stoppen. Da der Kapitän des FCI bereits mit gelb vorbelastet war, gab es somit die Ampelkarte.
Die Entscheidung war dann allerdings dann doch etwas zu hart, denn mit dem erst zweiten Foul im Spiel vom Platz zu gehen, war dann doch ganz schön bitter. Man hätte sich dann auch gewünscht, dass man diese Linie dann auf beiden Seiten dann so durchzieht. Nun gut, der FCI spielte nun zu 10 weiter machten dies trotzdem sehr ordentlich und setzten zu dem ebenfalls Akzente nach vorn. Leider vergab man hier per Strafstoß zur 3:0-Führung. In der 83. Minute passierte es dann: Wieder ein langer Ball von Salder brachte die Abwehrreihe des FCI ins Schwitzen und ein Spieler der Gäste kam im Strafraum des FCI zu Fall. Ohne zu zögern zeigte der Unparteiische auf den Punkt und die Gäste netzten mit dem Anschlusstreffer zum 2:1 ein. Nun kamen Hoffen und Bangen zum Vorschein. Allerdings nur bis zur 87. Minute, denn der VfL Salder versenkte dann den Ball zum 3:1 in die eigenen Maschen. Der Schiedsrichter zeigte 10. Minuten Nachspielzeit an und Coach Kötüz wechselte in 90. Minute Herrmann und Wehe für Sondergeld und M. Biehl ein, um Abwehr noch einmal zu stärken. In der 93. Minute brachte sich der FCI noch einmal selbst ins Schwitzen, denn die Gäste verkürzten auf 3:2. Aber man meisterte diese Momente mit Bravour und konnte auch mit 10. Mann den 1-Torevorsprung verteidigen.
Ein insgesamt verdienter Sieg gegen den Tabellenvierten der Liga. Solche Siege sind nicht immer eingeplant, aber gerade für das Saisonziel Klassenerhalt doppelt so schön. Allerdings war dieser Sieg dann nur mit Schmerz zu verkraften: Mit T. Wilkens und Matrani vergrößerte sich das „Knielazarett“. Mit Seifried in der Vorwoche stehen nun 3 Stammspieler auf der Verletztenliste von Trainer Bilal Kötüz. Allen Spielern gute bzw. baldige Besserung.
Das nächste Spiel findet am Mittwoch 19.03.2025 gegen Hallendorf statt. Angepfiffen wird die Partie dort um 19.00Uhr. Dieses Spiel wird ebenfalls sehr wichtig sein, denn Mitaufsteiger Hallendorf benötigt ebenfalls jeden Punkt, um nicht abzusteigen. Der FCI würde sich auch hier über zahlreiche Unterstützung freuen.
1:0 Blume 10., 2:0 Blume 51., 2:1 83., 3:1 EIGENTOR 87., 3:2 90.+3.
Es spielten:
Furch – Nagel (C) – Tost – M. Biehl – Koppitz – Sondergeld – T. Wilkens – Matrani – F. Willkens – Dellert – Blume.
Bank:
Rühe – Heuer – Bätz – Hermann – J. Biehl – Herrmann – Wehe – T. Nagelschmidt.
Wechsel:
Bätz für T. Wilkens 23., Rühe für Matrani 59., Wehe für M. Biehl 90., Hermann für Sondergeld 90.
Quelle: Instagram fcilsetal2024